Alle Episoden

Folge 5: Einfach, schöner Scheitern

Folge 5: Einfach, schöner Scheitern

56m 30s

Wie kann man am besten über das Scheitern diskutieren? Ganz einfach: indem man selbst dabei scheitert. Diese Folge war ursprünglich für ein ganz anderes Podcast-Projekt gedacht, welches ich mit Friederike Landau-Donnelly und Sarah Nakic geplant hatte . Das Projekt hieß "Schöner scheitern" - und wir sind daran gescheitert. So entstand die erste und zugleich letzte Folge dieses Podcasts und darin sprechen wir über das Scheitern und der Verbindung zu Digitalisierung und Transformation.

Folge 3: Transformation und Gesellschaft - Teil 1

Folge 3: Transformation und Gesellschaft - Teil 1

33m 32s

In der dritten Folge geht es um die Frage, ob aktuelle politische und gesellschaftliche Krisen aufgrund eines hohen Transformationsdrucks entstehen können und inwieweit daraus resultierend neue Ansätze für den gesellschaftlichen Diskurs notwendig sind.

Folge 2: Was bedeutet eigentlich

Folge 2: Was bedeutet eigentlich "Digitalisierung"?

63m 17s

In der zweiten Folge des Deegitalitäten-Podcast geht es um die Frage, was Digitalisierung eigentlich bedeutet bzw. bedeuten kann. Diese Fragestellung ist sehr wichtig und die Antworten sind vielfältig. Deshalb gibt es auch nicht diese eine Perspektive auf das Thema Digitalisierung, sondern vielmehr verschiedene Perspektiven, Wahrnehmungen und Erfahrungen. Diese Podcastfolge soll helfen, den digital-analogen Optionsraum besser zu verstehen um ihn umfassend und nachhaltig gestalten zu können.

Folge 1: die Vorstellungsrunde

Folge 1: die Vorstellungsrunde

33m 19s

In dieser ersten Folge des Deegitalitäten-Podcasts geht es um ein erstes Kennenlernen. Ich erkläre, warum ich diesen Podcast mache, worum es geht und welche Themen, Personen und Geschichten zu hören sein werden. Und ich gebe einen Einblick in meine eigene Digitalisierungs- und Transformationsgeschichte.